Beiträge von Erwin

    Das Duo hatte nach dem 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli am 33. Spieltag, der gleichbedeutend mit der vorzeitigen Rückkehr in die Bundesliga gewesen ist, im Innenraum der VELTINS-Arena inmitten von feiernden Schalke-Fans je ein Bengalisches Feuer in der nach oben ausgestreckten Hand gehalten.

    Der FC Schalke 04 prüft, Einspruch gegen die Urteile einzulegen.

    The post Jeweils 25.000 Euro Geldstrafe für S04-Duo – Knappen legen Einspruch ein appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/inside/25…uro-geldstrafe-einspruch/

    Das Duo hatten nach dem 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli am 33. Spieltag, der gleichbedeutend mit der vorzeitigen Rückkehr in die Bundesliga gewesen ist, im Innenraum der VELTINS-Arena inmitten von feiernden Schalke-Fans je ein Bengalisches Feuer in der nach oben ausgestreckten Hand gehalten.

    Der FC Schalke 04 prüft, Einspruch gegen die Urteile einzulegen.

    Anzeige Your Browser doesn't support Iframes.

    Anzeige Your Browser doesn't support Iframes.

    Anzeige Your Browser doesn't support Iframes.

    The post Jeweils 25.000 Euro Geldstrafe für S04-Duo – Knappen prüfen Einspruch appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/inside/25…uro-geldstrafe-einspruch/

    Tim, Anfang Mai konnte die U17 ein herausragendes Jahr mit der Deutschen Meisterschaft krönen. Wie war es beim letzten Elfmeter um die Emotionen im Trainer-Team bestellt?
    Grundsätzlich nimmt jeder eine solche Situation anders wahr, aber unterm Strich herrschte bei uns allen pure Freude. Man hat gemerkt, dass die Emotionen so richtig rausgesprudelt sind, auch heute ist es noch schwierig in Worte zu fassen und zu realisieren. Ich freue mich für die Jungs, weil sie etwas geschafft haben, auf das sie lange hingearbeitet hatten.

    Was hat die feine Trainer-Antenne im Spielerkreis vor den Duellen vom Punkt für Schwingungen ausgemacht?
    Da hat Onur (Cinel, Chef-Trainer der U17, Anm. d. Red.) die Dinge sicher noch viel intensiver wahrgenommen. Rückblickend kann ich verraten, dass ich mir am Anfang der Verlängerung einen Zettel genommen habe, um mögliche Schützen für die Elfmeter zu notieren. Nach Ablauf der Zeit hatte ich noch immer erst einen Namen aufgeschrieben. (lacht) Ich bin unsere Spieler erneut durchgegangen, habe allen positiv zugesprochen und den einen oder anderen motiviert zu schießen, weil eine gewisse Nervosität absolut zu spüren war.

    Und dein Gefühl?
    Wir alle haben gespürt, dass der VfB sehr gut ist, aber ich war positiv gestimmt. Denn hinten heraus hat jeder von uns gemerkt, dass wir mehr Körner für die Verlängerung besitzen. Da hat sich Onurs Training ausgezahlt, er hat die Jungs manchmal wirklich leiden lassen. (schmunzelt) Doch dadurch hatten wir den Saft für die Verlängerung, auch wenn ein Elfmeterschießen immer auch Glückssache ist.

    Da hat sich Onurs Training ausgezahlt, er hat die Jungs manchmal wirklich leiden lassen.

    Tim Hoogland

    Anschließend ging es dann auf der Meisterfeier rund?
    Der Verein hatte auf dem Gelände ein bisschen was organisiert, dort stand auch noch eine kleine Bühne vom Vortag, als die Profis gegen den FC St. Pauli den Aufstieg perfekt machen konnten. Im kleineren Kreis – sprich: Team mit Trainern und Familien sowie Geschäftsstellen-Mitarbeitern – haben wir den Tag abgerundet. Auch wenn man früh gespürt hat, dass alle ziemlich geschlaucht vom Spiel waren.

    Die Bilanz spricht für sich: 17 von 19 Partien hat die U17 gewonnen, nur gegen Preußen Münster eine Niederlage hinnehmen müssen. Wie bewertest du die Leistung?
    Das ist einfach herausragend, als Spieler habe ich nie eine vergleichbare Konstanz erlebt. Und dann bin ich gleich in meinem ersten Jahr als Trainer Teil einer solch einmaligen Phase, die sich nur schwer wiederholen lässt. Schon in der Vorbereitung hat sich angedeutet, welches Potenzial die Mannschaft besitzt. Vor dem Ligastart hatten wir bereits den NRW-Ligapokal gewonnen, und manch einer hat bereits die Frage gestellt, wer uns denn schlagen sollte. Daraus hat sich schnell ein großes Selbstbewusstsein gebildet. Und nach der überraschenden Niederlage gegen Münster habe ich Onur am selben Abend eine Nachricht geschrieben: „Pass auf, wir werden Deutscher Meister!“

    Wie anstrengend ist es für euch als Trainer-Team, in dieser erfolgreichen Phase das Level kontinuierlich hochzuhalten und den berüchtigten Schlendrian zu verbannen?
    Da muss man Onur als Chef des Ganzen ein großes Kompliment aussprechen. Denn es ist nur menschlich, in einer solch positiven Zeit das Gefühl zu bekommen, dass alles scheinbar von allein läuft und auch ein Schritt weniger reichen könnte. Onur hat vom ersten Tag an gegengesteuert und Intensität wie Konzentration hochgehalten.

    Dem Team wird eine starke Mentalität nachgesagt, was zeichnet es noch aus?
    Die Jungs sind absolut wissbegierig, haben Neues wie ein Schwamm aufgesogen. Ihre Auffassungsgabe und die Fähigkeit, es direkt umzusetzen, haben dazu geführt, dass die Entwicklung so schnell ging. Es hat ein wahrer Schub eingesetzt, gepaart mit der Gier auf Erfolg. Wenn einer im Training dann mal den angesprochenen Schlendrian hat einkehren lassen, mussten wir Coaches meist nicht einmal eingreifen. Das hat sich blitzschnell innerhalb des Teams reguliert. Dabei haben nicht unbedingt die Lautesten geführt, sondern die, die mit Leistung vorangegangen sind.

    Die Jungs sind absolut wissbegierig, haben Neues wie ein Schwamm aufgesogen.

    Tim Hoogland

    Kann ein solcher Titel zum Beschleuniger in Richtung Profifußball werden?
    Wenn du das Gefühl kennst, ein Sieger und erfolgreicher Wettkämpfer zu sein, hilft das ungemein. Natürlich, in jungen Jahren steht die Entwicklung an erster Stelle, aber kontinuierliche Negativerlebnisse würden da eher hemmend wirken. Und was ganz wichtig ist: Egal ob die Jungs später Profifußballer sind oder einen anderen Beruf ausüben – sie nehmen für ihre Persönlichkeit mit, was sie hier als Team geschaffen haben.

    Für dich war es ebenfalls ein besonderer Titel: 2002 wurdest du selbst mit Königsblau Deutscher U17-Meister, 20 Jahre später nun der Triumph als Co-Trainer. Was macht diese kuriose Konstellation mit dir?
    Ich merke, dass ich alt werde! (lacht) Die Zeit ist wahnsinnig schnell vergangen, auch wenn ich in den beiden Jahrzehnten viel als Fußballer erleben durfte. Ich habe heute noch einige Momente aus dem damaligen Finale vor Augen. Das vergisst man nicht.

    2002 oder 2022 – wann warst du nervöser?
    Damals eigentlich gar nicht. Uns Spielern war klar, dass Stuttgart der Favorit im Endspiel sein wird. Deshalb hatten wir einfach Spaß daran, uns zu präsentieren und Fußball zu spielen – mit Erfolg. Als Trainer spürt man vor einem Finale eine ganz andere Anspannung, man beschäftigt sich mit so vielen Dingen rund um das Duell. Spieltage, Trainingseinheiten, die komplette Saison muss durchgeplant werden. Nun war es also stressiger, aber auch im positiven Sinne. Und nicht viele können von sich behaupten, im ersten Trainerjahr gleich einen solchen Erfolg feiern zu dürfen.

    Inwiefern hat sich der Nachwuchsfußball in zwei Jahrzehnten verändert?
    Schwierig zu vergleichen, viele Details von damals sind auch nicht mehr so präsent, zumal 18 Profijahre dazwischen liegen. Ich glaube, dass wir damals mit den Basics ganz gut aufgestellt waren. Das einfache Jonglieren, Pässe, Ballkontrolle, Abschlüsse. Heutzutage merkt man aber, dass Taktik und Schnelligkeit an Bedeutung zugelegt haben.

    Konntest du den Jungs auf dem Weg zum Titel was aus deinem persönlichen Erfahrungsschatz mitgeben?
    Ich bin nicht der Typ, der offensiv herausstellt, was er als Profi erreicht hat – zumal es viele Fußballer gibt, die mehr geschafft haben. Was ich aber vermitteln kann, ist die Tatsache, dass das Profigeschäft nicht nur aus schönen Aspekten besteht. Als Beruf ist es großartig, doch muss man im Gegenzug auch auf vieles verzichten oder Widerstände überwinden, die sie jetzt noch nicht im Blick haben. Denn am Ende des Tages ist Profifußballer auch ein Job, den man bestmöglich ausfüllen muss, sonst ist schnell jemand da, der deinen Platz einnehmen will. Zudem war ich in meiner Karriere fast fünf Jahre am Stück verletzt, ich kenne die Schattenseiten bestens.

    Für die nahe Zukunft in der U19 siehst du deine Spieler aber gut gerüstet?
    Absolut, mit der Art und Weise des Trainings in der U17 haben wir sie bestmöglich auf die Zeit unter Norbert Elgert vorbereitet. Ich denke, dass er Spaß an der Mannschaft haben wird – und sie in der U19 unter ihm.

    Und unter dir als Co-Trainer …
    Ich freue mich, nun zwei Jahre von Norbert Elgert lernen zu dürfen und zeitgleich Mannschaften entwickeln und Dinge für meine Zeit als Trainer aufsaugen zu können. Ich möchte mich weiterbilden und die Spieler fördern, damit am Ende alle Seiten davon profitieren.

    Für mich ist es sensationell, mit Norbert zusammenzuarbeiten.

    Tim Hoogland

    Norbert war auch dein Coach in der Schalker U19, nun rückst du an seine Seite. Eine besondere Situation?
    Vom Spieler-Trainer- ins Kollegenverhältnis überzugehen ist spannend, zumal seit meiner Zeit mit ihm auch 20 Fußballjahre ins Land gezogen sind. Nun bekomme ich die Arbeit auf andere Weise mit, kann sicher noch dazulernen, was Werte und Zusammenhalt im Teamgefüge betrifft. Für mich ist es sensationell, mit Norbert zusammenzuarbeiten.

    Für die Spieler ist es vielleicht auch ein Vorteil, bereits einen Teil des Trainer-Teams zu kennen.
    Das kann sicherlich ein Faktor werden, wenn die Jungs in den neuen Strukturen ein bekanntes Gesicht treffen. Ich denke aber, das beschränkt sich auf die Anfangsphase, denn wie in allen anderen Vereinen geht ein solcher Übergang schnell vonstatten. Wer einmal Teamsport ausgeübt hat, weiß, wie rasch neue Strukturen dabei zusammenwachsen.

    Was soll nach deiner Zeit in der U19 für dich folgen?
    Ich habe jüngst meinen Lehrgang zur A-Lizenz erfolgreich abgeschlossen und hoffe stark, 2024 mit der Pro-Lizenz starten zu können. Ich strebe auf jeden Fall eine Trainerlaufbahn an. Aktuell ist die Arbeit im Schalker Nachwuchs perfekt für mich.

    Kannst du in der Sommerpause auch mal ein paar Tage abschalten?
    Die A-Lizenz habe ich als Intensivkurs in Wales absolviert, weil ich dorthin noch gute Kontakte aus meiner Zeit beim FC Fulham habe. Nach Ablauf der U17-Saison folgt eine Lehrprobe. Danach hoffe ich aber auf ein paar ruhige Tage …

    …, die du womit am liebsten verbringst?
    Ganz klar: mit der Familie. Fußball und die Trainertätigkeit sind ein 24/7-Job, da muss man sich auch die Auszeiten unbedingt nehmen. Und meine Liebsten dürfen nicht zu kurz kommen. Außerdem habe ich im Lockdown in Melbourne (Hoogland spielte für Melbourne Victory, Anm. d. Red.) das Joggen für mich entdeckt, bin kreuz und quer durch die Stadt gelaufen. Das könnte mittlerweile gut für einen Halbmarathon reichen. (lacht)

    Wann startet die Vorbereitung auf die neue Saison?
    Anfang Juli treffen wir uns mit der Mannschaft zum Auftakt, dann beginnt die intensive Arbeit. Den Jungs und uns als Trainer-Team bleiben also noch knappe drei Wochen.

    In denen die Spieler Fußballverbot haben?
    Verhindern kann man da wenig, aber es hat sich erwiesen, dass Abstand wichtig ist. Die Jungs können ruhig Fahrradfahren oder Schwimmen gehen, für die Kondition sollen sie das sogar. Der Ball darf dagegen für ein paar Tage in den Schrank, damit sie in der Vorbereitung nicht zu früh in ein Loch fallen. Dafür wollen wir die Spieler sensibilisieren, um das Level stetig zu verbessern.

    The post Tim Hoogland: Pass auf, wir werden Deutscher Meister! appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/eins-zu-eins/tim-hoogland-u17-meister/

    Hefer ist seit März 2021 Teil des Gremiums, dem er bereits von 2014 bis 2017 angehörte. Auch der stellvertretende Vorsitzende Moritz Dörnemann wurde in seinem Amt bestätigt.

    Über die Besetzung der Ausschüsse wird der Aufsichtsrat auf seiner nächsten ordentlichen Sitzung beraten.

    The post Axel Hefer bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrats des FC Schalke 04 appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/mitglieder/hefer-aufsichtsrat-mv-2022/

    Im letzten Auftritt vor der Sommerpause hatte Darko Churlinov am Sonntag (12.6.) gleich doppelt Grund zur Freude. Der 21-Jährige feierte mit der nordmazedonischen Auswahl in der Nations League einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen Gibraltar, bei dem er sich in die Torschützenliste eintragen konnte. Der Offensivmann traf bereits in der 31. Minute zum Endstand. Zuvor hatten Enis Bardhi (4.) sowie Bojan Miovski (14., 16.) für Nordmazedonien geknipst. Schalkes Nummer 7 wurde nach dem ersten Durchgang ausgewechselt.

    Idrizi verliert in Griechenland

    Geschlagen geben musste sich hingegen Blendi Idrizi. Im Nations-League-Spiel in Griechenland unterlag der Mittelfeldspieler, der nach 58 Minuten eingewechselt wurde, mit dem Kosovo mit 0:2. Georgios Giakoumakis (71.) und Petros Mantalos (90.+9.) trugen sich bei den Platzherren in die Torschützenliste ein.

    Keine Einsatzminuten für Kaminski und Lode

    Marcin Kaminski und Marius Lode waren in der Nations League nicht für ihre Heimatverbände am Ball. Polen errang bereits am Samstag (11.6.) ein 2:2-Unentschieden in den Niederlanden, Norwegen gewann tags darauf mit 3:2 im Nachbarschaftsduell gegen Schweden.

    The post Nations League: Darko Churlinov trifft bei Kantersieg appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/laendersp…ague-churlinov-gibraltar/

    Aufsichtsratswahl und Wahlausschuss

    Turnusgemäß hat die Wahl von zwei Mitgliedern für den Aufsichtsrat stattgefunden. Gewählt wurden Johannes Struckmeier und Rolf Haselhorst.
    Zur ausführlichen Meldung

    Auch zwei Plätze im Wahlausschuss sind turnusgemäß neu besetzt worden. Wiedergewählt wurden Stefan Schorlemmer und Dennis Steckel.
    Zur ausführlichen Meldung

    Abstimmung über Satzungsänderungsanträge

    Auf der Mitgliederversammlung sind insgesamt elf Satzungsänderungsanträge zur Abstimmung gekommen. Acht davon wurden nach Abstimmung per Handzeichen angenommen, einer per elektronischer Abstimmung. Abgelehnt wurden der Satzungsänderungsvorschlag: Einfügung eines neuen § 6.3.1.1 Absatz 3 sowie der Satzungsänderungsvorschlag: Streichung des § 7.4 Absatz 5, S. 1 und 2.
    Zur ausführlichen Meldung

    Berichte der Vorstände und des Aufsichtsratsvorsitzenden

    Der Aufsichtsratsvorsitzende Axel Hefer blickte in seiner Rede auf das vergangene Jahr zurück und hob die Fortschritte hervor, die in den vergangenen Monaten im Verein unter der Führung des Vorstandstrios Bernd Schröder, Christina Rühl-Hamers und Peter Knäbel gemacht worden sind.
    Zur ausführlichen Meldung

    Für Bernd Schröder war es die erste Mitgliederversammlung auf Schalke. Der 56-Jährige ließ seine ersten Monate in neuer Funktion Revue passieren, erklärte, wie er mit Peter Knäbel und Christina Rühl-Hamers zusammenarbeitet und wie wichtig es ist, für den Erfolg des Vereins alle Kräfte zu bündeln. Zudem stellte er vor, wie die Mitglieder künftig noch mehr in das Vereinsleben eingebunden werden sollen.
    Zur ausführlichen Meldung

    Peter Knäbel sprach über die sportliche Situation. Dabei blickte das Vorstandsmitglied zunächst auf die Aufstiegssaison zurück. Vor allem aber richtete er seinen Blick auf die Mission Klassenerhalt in der kommenden Saison sowie auf das langfristige Sportkonzept des FC Schalke 04.
    Zur ausführlichen Meldung

    Christina Rühl-Hamers gab einen Einblick in die finanzielle Situation der Königsblauen. Sie sprach über angespannte Zeiten sowie das gute Zusammenspiel zwischen Sport und Finanzen. Außerdem gab sie einen transparenten Ausblick auf künftige Herausforderungen, um das Ziel Klassenerhalt bei gleichzeitiger Konsolidierung anzuvisieren.
    Zur ausführlichen Meldung

    Entlastungen

    Auf der Tagesordnung standen ebenfalls Entlastungen. Die Vorstände für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 sind nicht entlastet worden, für das Geschäftsjahr 2021 hingegen schon. Ebenso fiel das Votum für die Aufsichtsräte aus. Das Gremium der Geschäftsjahre 2019 und 2020 wurde nicht entlastet. Der Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 wurde entlastet.

    Zur Wahl stand zudem die Aufnahme von Hans-Joachim Dohm ins Ehrenpräsidium. Bei einer elektronischen Abstimmung wurde dieser Antrag von den Mitgliedern der Königsblauen abgelehnt. 1647 von ihnen stimmten dagegen, 727 dafür.

    The post MV 2022 kompakt: Die wichtigsten Infos und Entscheidungen appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/mitglieder/mv-2022-kompakt/

    „Schalke 04 – Zurück zum Wir“ fängt das einzigartige Comeback des Vereins in all seinen Facetten ein und geht dabei weit über den Fußballalltag hinaus. Neben großen Fanmomenten blickt das authentische Porträt auch auf den beispiellosen Umbruch, den die Knappen auf allen Ebenen hinter sich haben. Der Club lässt im Moment einer existenziellen Krise tiefe Einblicke in die königsblaue Seele zu.

    Wir freuen uns, unseren Fans in Zusammenarbeit mit Warner Brothers und RTL+ einzigartige Einblicke in die gemeinsame Reise geben zu können.

    Bernd Schröder

    Bernd Schröder, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04: „Unser Verein blickt auf eine in vielen Belangen historische Spielzeit zurück. Trotz aller Unsicherheiten und Zukunftssorgen hat die Vereinsführung im Frühjahr 2021, als der Abstieg schmerzte und kaum jemand von einem umjubelten Comeback zu träumen wagte, die weitsichtige Entscheidung getroffen, den größten Umbruch in der über 118 Jahre langen Vereinsgeschichte filmisch festhalten zu lassen. Wir freuen uns, unseren Fans in Zusammenarbeit mit Warner Brothers und RTL+ einzigartige Einblicke in die gemeinsame Reise geben zu können.“

    Frauke Neeb, Programmdirektorin RTL+: „Wir wollen den Fußballfans auf RTL+ eine neue Heimat bieten – mit exklusiven Spielen der UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League, aber auch mit Dokus über Helden des deutschen Fußballs. Wir danken dem FC Schalke 04, der Mannschaft und den Fans, dass wir sie bei ihrer emotionalen Heldenreise begleiten durften und freuen uns sehr darauf, sie zusammen mit unserem Produktionspartner Warner Brothers im Herbst auf RTL+ noch einmal aufleben zu lassen.“

    Produziert wurde „Schalke 04 – Zurück zum Wir“ von der Warner Brothers International Television Production Deutschland GmbH.

    The post „Schalke 04 – Zurück zum Wir“: Langzeitdokumentation auf RTL+ appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/inside/ankuendigung-doku/

    „Glück auf, liebe Schalker. Wir sind wieder da. Herzliche Gratulation zum Aufstieg und zur Meisterschaft an euch, an uns alle! Wenn ihr mich fragt, was ich nach dem Spiel auf der Tribüne in Nürnberg empfunden habe, dann sage ich: Dankbarkeit. Tiefe Dankbarkeit. Dankbar, ein Teil dieser Geschichte gewesen sein zu dürfen und dieses erste Kapitel unserer Mission mitgestaltet zu haben“, begann Knäbel seinen Bericht. Er dankte dem Team, den Fans und Mitgliedern, die die wichtigste Verstärkung seit Corona gewesen seien, sowie den Mitarbeitern des Vereins.

    Ein spezieller Dank gelte zudem dem Sport und den Fachbereichen im Lizenzteam unter der Leitung von Gerald Asamoah, ohne die der Aufstieg nicht möglich gewesen wäre. Ebenso würdigte Knäbel noch einmal explizit die Arbeit von Rouven Schröder, der mit seinen Transfers „wesentlich zu der finanziellen und sportlichen Gesundung des Vereins beigetragen hat“, sowie Mike Büskens, der als Eurofighter und als Aufstiegstrainer „Geschichte geschrieben“ hat.

    Gibt für uns nur dieses eine Ziel: Klassenerhalt

    Anschließend richtete das Vorstandsmitglied seinen Blick nach vorn: „Nun folgt Teil zwei unserer Mission.“ Knäbel freut sich auf die kommende Saison in der Ersten Liga, wenngleich er „Riesenrespekt“ vor der bevorstehenden Aufgabe hat. „Erste Liga ist erste Liga. Ein unerbittlicher Verdrängungskampf auf sportlich höchstem Niveau, mit enormer Intensität. Deshalb gibt es für uns nur dieses eine Ziel: Klassenerhalt, Klassenerhalt und noch mal Klassenerhalt“, sagte er.

    Man werde „bundesligatauglich“ sein, kündigte Knäbel an. Wenngleich die finanzielle Situation, die Christina Rühl-Hamers ausführlich in ihrem Bericht erläuterte, nach wie vor „sehr angespannt“ sei. Wichtig sei, dass man den Weg der „gemeinsamen Entscheidungen“ zwischen Sport und Finanzen nicht verlassen habe und diesen konsequent – insbesondere auch mit Blick auf die bevorstehende Herausforderung in der Bundesliga – weitergehe.

    Ein weiterer wichtiger Baustein, um in der Ersten Liga zu bestehen, sei der neue Trainer: „Wir haben jemanden gesucht, der Teamleader ist und gerne Verantwortung übernimmt, der gerne entscheidet, der sich bestens in das bestehende Team einfügt. Der ein ausgewiesener Fußballfachmann ist und gleichzeitig andere Experten akzeptiert und integriert. Der weiß, wie Klassenerhalt geht und junge Spieler weiterentwickelt. Deshalb fiel die Wahl von Rouven Schröder und mir auf Frank Kramer.“

    Wenn unsere Spieler besser werden, sind sie mehr wert. Dadurch erhöht sich automatisch der Wert des gesamten Kaders.

    Peter Knäbel

    Klar sei, dass es natürlich nicht ohne Verstärkung auf dem Platz gehe. Daher begrüßte der 55-Jährige anschließend die bisher sechs Neuzugänge Leo Greiml, Ibrahima Cissé, Florent Mollet, Tom Krauß, Tobias Mohr und Justin Heekeren ganz herzlich auf Schalke.

    Seinen Bericht setzte Knäbel mit einem nicht minder wichtigen Thema fort: dem personenunabhängigen und langfristigen Sportkonzept. „Wichtigste Maßeinheit, mit der man den Erfolg des Konzepts messen kann, ist die Kaderwertentwicklung“, erläuterte er. „Wenn unsere Spieler besser werden, sind sie mehr wert. Dadurch erhöht sich automatisch der Wert des gesamten Kaders. Es sei daher kein Wunder, dass die Clubs mit dem größten Kaderwert auch oben mitspielen.

    Konsequente Erfassung, Dokumentation, Verarbeitung und Analyse von Daten

    Um die Weiterentwicklung der Spieler gewährleisten zu können, seien eine konsequente Erfassung, Dokumentation, Verarbeitung und Analyse von Daten elementar. „Wir gehören aktuell zu den innovativsten Clubs in Deutschland. Denn wir haben nicht nur in die Infrastruktur, sondern auch in ein ganzes Team für die Datenanalyse investiert“, erläuterte er.

    Diese Daten seien vor allem für die Sportmedizin, die Athletik, die Spiel- und Trainingsanalyse sowie das Scouting unerlässlich. Sie geben Auskunft über die Gesundheit der Spieler, zeigen, wie laufstark, schnell und kraftvoll sie sind. Im Datenpool befänden sich zudem Werte, die „wir für uns ein- und zugeordnet haben: Sie stehen für Mut, für Spielfreude, für Dynamik, für Körperlichkeit, für Siegeswillen. Das ist das, was wir unseren Fans immer zeigen wollen. Sie bilden unsere DNA. Nur, wenn diese Werte auf Top-Niveau sind, ist das Schalker Spiel ein gutes. Selbst, wenn wir mal verlieren sollten.“

    Ebenso hob Knäbel hervor, dass inzwischen bereits beim Scouting auf Spieler- und Spieldaten gesetzt werde. Der in all diesen Bereichen eingeschlagene Weg soll konsequent weiterverfolgt werden, um die Steigerung des Kaderwertes kontinuierlich zu gewährleisten.

    Schaut euch an, wo wir heute stehen.

    Peter Knäbel

    Knäbel schloss seinen Bericht mit einem Blick auf die Knappenschmiede: „Vor einem Jahr haben wir die Entscheidung getroffen, trotz sportlichem Abstieg und finanzieller Bruchlandung das Budget unserer ,Entwicklungsabteilung‘ Knappenschmiede stabil zu halten.“

    Angesichts der Entwicklung der vergangenen Monate eine absolut richtige Entscheidung. „Schaut euch an, wo wir heute stehen: Mit Malick Thiaw, Kerim Calhanoglu, Mehmet Can Aydin, Florian Flick, Blendi Idrizi und Henning Matriciani standen sechs Spieler der Knappenschmiede in unserem Meisterteam. Zusammen, und das ist für uns auch ein wichtiger Wert, kamen sie auf mehr als 20 Prozent der möglichen Einsatzzeit. Das ist eine schöne und positive Momentaufnahme, aber da geht noch viel mehr.“ Zudem hob Knäbel noch einmal die Titel der U17, der U19 sowie das Abschneiden der U23 als drittbestes Team in NRW hervor. Das zeige, dass man hervorragende Trainer sowie die notwendige Talentvielfalt habe.

    Unter Betrachtung aller genannten Aspekte könne man die Vorzeichen für eine bessere Zukunft sehen. Doch Peter Knäbel sei davon überzeugt, dass man trotz der großen Herausforderung in den kommenden Monaten sowohl den Kampf um den Klassenerhalt bei den Profis sowie die weitere Talententwicklung in der Knappenschmiede schaffen könne, „aber nur dann, wenn wir unseren eigenen, unseren Schalker Weg gemeinsam und geschlossen weitergehen“.

    The post Peter Knäbel: Schalker Weg gemeinsam und geschlossen weitergehen appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/mitglieder/peter-knaebel-mv-2022/

    Dabei betonte sie die Richtigkeit des eingeschlagenen Wegs, verschwieg jedoch nicht, dass er weiterhin lang und steinig sei. Der Aufstieg in die Bundesliga sei nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus finanzieller Sicht ein unschätzbarer Erfolg. Doch viele Herausforderungen blieben. Die jüngste Entwicklung bewertete Rühl-Hamers positiv: „Seit der letzten Mitgliederversammlung sind wir einige wichtige Schritte vorangekommen – und zwar trotz Corona, und trotz Zweiter Liga.“

    Verbindlichkeiten gesenkt

    Die Königsblauen konnten ihre Verbindlichkeiten um mehr als 30 Millionen Euro senken. Gleichzeitig konnten sie den Verlust im Vergleich zum Vorjahr verringern. Und das, obwohl der Club den wahrscheinlich größten Kaderumbau der Vereinsgeschichte absolvierte, um den Etat auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Doch das war nicht die einzige Maßnahme, wie das für Finanzen verantwortliche Vorstandsmitglied erläuterte: „Wir haben mit unseren Kostensenkungsprogrammen wirklich jeden Stein umgedreht, die eine oder andere Million eingespart und in diesem Zuge auch die Gesellschaft in China geschlossen.“

    Zudem hat der S04 eine neue Anleihe aufgelegt, die überragend einschlug. Rühl-Hamers: „Wir hatten auf 10 bis 15 Millionen Euro gehofft und haben dann tatsächlich über 31 Millionen eingesammelt. Das hatte uns niemand zugetraut.“ Ein weiterer Erfolg war der Erhalt der Lizenz für die neue Saison ohne Liquiditätsauflagen für die Bundesliga und die Zweite Liga. Rühl-Hamers bekräftigte: „Durch all das sind wir ein Stück, aber eben auch nur ein Stück handlungsfähiger geworden.“ Gleichzeitig müsse man vieles davon mit einem „Aber“ versehen, denn der notwendige Abbau der Verbindlichkeiten bei gleichzeitiger Investition in die Zukunft des Vereins sei ein schmaler Grat. Insbesondere mit der Unsicherheit, nicht zu wissen, wie sich aktuelle Probleme wie beispielsweise die Corona-Pandemie weiterentwickeln. Doch all diese Herausforderungen wolle der Verein angehen: „Mit viel Geduld. Aber auch mit Power und aller Konsequenz.“ Dabei versicherte die Finanzexpertin den Mitgliedern: „Ich kann sehr hartnäckig und auch beharrlich sein.“

    Wir hatten auf 10 bis 15 Millionen Euro gehofft und haben dann tatsächlich über 31 Millionen eingesammelt. Das hatte uns niemand zugetraut.

    Christina Rühl-Hamers

    Solide Finanzen seien für sie kein Wert, sondern eine Selbstverständlichkeit, denn sie dienten als Fundament für die strategisch langfristige Entwicklung des Vereins. Dabei ging Rühl-Hamers auf die wechselseitige Beziehung zwischen Finanzen und Sport ein: „Ohne stabile Finanzen gibt es langfristig keinen erfolgreichen Sport. Allerdings muss ich eingestehen, dass es ohne erfolgreichen Sport langfristig auch sehr schwer wird mit den stabilen Finanzen.“ Deshalb sei es extrem wichtig, bei Investitionen immer drei Komponenten im Blick zu behalten: die wirtschaftliche Situation, die sportliche Wettbewerbsfähigkeit sowie Investitionen in die Zukunft unter der Fragestellung, wie das Schalke von morgen aussehen soll.

    Insbesondere vor dem Start in die Bundesliga sei es wichtig, Chancen und Risiken genau abzuwägen. Dabei stellte Rühl-Hamers jedoch zwei Dinge unmissverständlich klar: Der FC Schalke 04 ist mit seinem finanziellen Budget generell konkurrenzfähig. Das bedeute gleichzeitig aber nicht, dass alles möglich sei. Am Beispiel der gescheiterten Weiter-Verpflichtung von Ko Itakura verdeutlichte sie den Mitgliedern ohne Umschweife anschaulich die derzeitige Situation. „Sportlich und menschlich hätten wir ihn sehr gerne behalten. Aber auch nach dem Aufstieg sind uns Grenzen gesetzt. Finanziell war ein Transfer dieser Größenordnung aktuell einfach nicht möglich. Und deshalb haben wir ihn nicht gemacht.“

    Vertrauensvolle Zusammenarbeit

    Der Vorstand arbeite hart daran, dies zu ändern und diese Herausforderungen zu meistern, doch eins sei auch klar – diese Aufgabe lässt sich nur gemeinsam stemmen. Weshalb der Vorstand die Bereiche Finanzen, Sport und Unternehmensentwicklung als eine gemeinsame Aufgabe wahrnimmt, die es zu lösen gilt. So bekräftigte die S04-Vorständin: „Ich freue mich, feststellen zu können: Bei uns ist das so.“ Weshalb sie sich direkt an ihren Vorstandskollegen Peter Knäbel wandte: „Peter, vielen Dank für die tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Was wir beide da im letzten Sommer auf den Weg gebracht haben, macht mich richtig stolz.“ Und gerichtet an den gesamten Vorstand, der seit Januar durch den Vorsitzenden Bernd Schröder komplettiert ist: „Bernd, Peter, das macht Lust auf mehr.“

    Für den Bereich Finanzen stellte sie klar, seien sie nicht „die ,Verhinderer‘, die dem Sport nicht das benötigte Geld zur Verfügung stellen“. Ihr Team und sie wollten Investitionen in den Sport nicht bremsen, sondern ermöglichen, indem sie das finanzielle Fundament schaffen. Ziel sei es, für einen größeren sportlichen Erfolg den Kaderwert zu steigern. Um das zu erreichen, müsse mehr Geld in die Mannschaft investiert werden. Sportlicher Erfolg verspricht im Gegenzug höhere Einnahmen, beispielsweise bei der Vergabe der TV-Gelder, Sponsoring oder Merchandising. Dieses Vorgehen verspreche eine Perspektive mit Wachstumspotenzial, wenn, wie Rühl-Hamers betonte, wichtige Punkte weiterhin beachtet würden: „Wenn wir es kaufmännisch vernünftig und mutig angehen. Wenn wir gute Entscheidungen treffen. Wenn wir ambitioniert, aber auch bescheiden bleiben.“

    Ich habe gespürt, wie unendlich groß die Liebe zu unserem S04 ist. Und, liebe Schalker, ich habe gespürt, wie groß meine Verantwortung ist.

    Christina Rühl-Hamers

    Zum Abschluss gab die Finanz-Vorständin einen Einblick in ihr Innenleben rund um den Schalker Wiederaufstieg. Egal ob nach dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli oder im Sonderzug aus Nürnberg: Es spielten sich überall unzählige Szenen der Freude ab bei Fans, Mitarbeitern, Spielern und Verantwortlichen. Dies habe ich ihr einmal mehr die Wucht von Schalke 04 verdeutlicht: „Ich habe gespürt, wie unendlich groß die Liebe zu unserem S04 ist. Und, liebe Schalker, ich habe gespürt, wie groß meine Verantwortung ist.“ Deshalb bekräftigte Rühl-Hamers, sie wolle sich mit ganzer Kraft und Energie dafür einbringen, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.

    The post Christina Rühl-Hamers: Enge Verzahnung der Bereiche Finanzen und Sport appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/mitgliede…ina-ruehl-hamers-mv-2022/

    Unter tosendem Applaus in der VELTINS-Arena bat Dörnemann die U17 auf die Bühne. Die gesamte Mannschaft, angeführt von Knappenschmiede-Direktor Mathias Schober und Kapitän Armend Likaj, nahm den Applaus und die Glückwünsche der Schalker Vereinsfamilie dankend entgegen.

    20 Jahre nach der letzten Meisterschaft der blau-weißen B-Jugend gewannen die Nachwuchsfußballer das Finale im Parkstadion Anfang Mai mit 4:3 nach Elfmeterschießen gegen den VfB Stuttgart. Im Halbfinale hatten die Knappen im Hin- und Rückspiel Fortuna Düsseldorf, den Zweitplatzierten der West-Staffel, zuvor mit 3:0 und 3:1 bezwingen können. Das Team von Chef-Trainer Onur Cinel marschierte regelrecht durch die Junioren-Bundesliga: 14 Siegen stehen lediglich eine Niederlage und ein Unentschieden gegenüber. Als Tabellenerster feierten die Talente aus der Knappenschmiede Ende April die Westdeutsche Meisterschaft und krönten diese höchstverdient mit dem Titelgewinn der Deutschen Meisterschaft.

    Derbysieger im Westfalenpokal

    Glückwünsche überbrachte Dörnemann auch der Schalker U19. Die königsblaue A-Jugend beendete die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz der Junioren-Bundesliga und sicherte sich somit die achte Halbfinalteilnahme um die Deutsche Meisterschaft innerhalb der vergangenen neun Jahre. Im ersten Halbfinale setzte es eine 1:5-Niederlage gegen den späteren Deutschen Meister Borussia Dortmund. Das Rückspiel im heimischen Parkstadion entschied die Mannschaft von Chef-Trainer Norbert Elgert mit 1:0 für sich. In der Summe genügten diese Ergebnisse nicht, um den Sprung ins Finale zu schaffen. Die Revanche schaffte die U19 im Westfalenpokalfinale: Nach 90 Minuten stand es 3:1 für Königsblau! Mit dem Sieg schlossen die Knappen eine gute Saison erfolgreich ab – und das sogar mit einem Derbysieg!

    Glückwünsche für U15 und U16

    Lobend erwähnt wurden ebenso die beiden Knappenschmiede-Teams U15 und U16. Letztgenannte Mannschaft gewann mit acht Punkten Vorsprung die Westfalenmeisterschaft. Die Nachwuchsknappen der Schalker U15 setzten sich im Finale des Westfalenpokals gegen Borussia Dortmund durch und durfte sich zum Abschluss der Saison über diesen Titel freuen.

    Frauenfußball: Aufstieg in die Bezirksliga

    Nach ihrer ersten abgeschlossenen Saison in der Kreisliga schaffte die Frauenfußballabteilung der Königsblauen mit einer ihrer Mannschaften den Sprung in die Bezirksliga. Ungeschlagen marschierten sowohl Team Weiß als auch Team Blau durch die Saison, an dessen Ende der souveräne Aufstieg feststand.

    Leichtathletik-Abteilung feiert 100-jähriges Bestehen

    Im Jahr 1922 gegründet, feierten die Leichtathleten im April dieses Jahres ihr 100-jähriges Bestehen. Demnach ist sie nach dem Fußball die Sportsparte des FC Schalke 04, die am längsten existiert. Die Leichtathletik-Abteilung hat Deutsche Meisterinnen und Meister, sogar Medaillengewinner bei Olympischen Spielen hervorgebracht.

    Abteilung Tischtennis des S04 feiert 75. Geburtstag

    Im Februar 1947 ergänzte der FC Schalke 04 das Angebot für seine Mitglieder um eine neue Sportart. Fortan boten die Königsblauen neben Fußball, Leichtathletik, Handball und Boxen auch Tischtennis an. Die mittlerweile 170-köpfige Abteilung feierte im Februar 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum.

    Der FC Schalke 04 gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern sowie Mannschaften zu ihren erreichten Leistungen!

    The post Deutscher Meister, Pokalsieger, Aufsteigerinnen und S04-Abteilungen geehrt appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/mitglieder/ehrungen-mv-2022/

    Zutritt und Stimmberechtigung

    Die Mitgliederversammlung ist ausschließlich den Mitgliedern des FC Schalke 04 e.V. vorbehalten. Eine Vertretung ist nicht möglich. Mitglieder unter 14 Jahren haben die Möglichkeit, eine Begleitperson mitzubringen.

    Stimmberechtigt sind sämtliche Mitglieder ab dem 18. Lebensjahr. Nach § 4.3 der Satzung des FC Schalke 04 e.V. sind Mitglieder, die ihre Beiträge nicht bezahlt haben, ohne vom Ehrenrat davon befreit worden zu sein, von der Ausübung sämtlicher Mitgliedsrechte für die Dauer des Beitragsverzugs ausgeschlossen. Auch ein Zutritt zur Versammlung ist für diese Mitglieder nicht möglich.

    Mitglieder, die ihren Beitrag erst kurzfristig überweisen, müssen den entsprechenden Einzahlungsbeleg am Tag der Mitgliederversammlung mitbringen. Sie können die Beiträge aber auch am Tag der Mitgliederversammlung an den Kassen West oder Ost bezahlen und werden dann zur Teilnahme zugelassen.

    Einlassticket

    Die VELTINS-Arena kann über die Eingänge Ost und West betreten werden. Mitglieder, die bereits ihr kostenloses Einlassticket über die Voranmeldung erhalten haben, können damit direkt über die Drehkreuze in die Arena gelangen. Systembedingt befinden sich auf dem E-Ticket in der S04-App Angaben zu Block / Reihe / Platz. Da freie Platzwahl innerhalb des Versammlungsraumes (Osttribüne und Innenraum) besteht, können diese Angaben ignoriert werden.

    Mitglieder ohne Voranmeldung können am Tag der Mitgliederversammlung ab 8.30 Uhr an einem der ausgeschilderten Kassenhäuser der VELTINS-Arena ein Ticket unter Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises abholen.

    Ausweise und Wahlunterlagen

    Mitglieder müssen neben ihrem Einlassticket auch einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen. Beim Einlass wird das Ticket gescannt und der Lichtbildausweis kontrolliert. Danach erhält jedes wahlberechtigte Mitglied alle erforderlichen Wahlunterlagen.

    Bei Vorlage des Tickets in der S04-App muss zusätzlich der Mitgliedsausweis in digitaler oder physischer Form vorgezeigt werden.

    Infos für Mitglieder mit Mobilitätseinschränkung

    Mitglieder mit Mobilitätseinschränkung, die bereits über ein Ticket im Innenraum verfügen, können über Tunnel 4 in die VELTINS-Arena gelangen. Zudem steht ein gesonderter Parkbereich gegen Vorlage des Tickets oder des Schwerbehindertenausweises auf dem Parkplatz P1 direkt vor dem Tunnel zur Verfügung.

    Wer Plätze auf der Osttribüne einnehmen möchte, nutzt Eingang West 2. Dort steht ein Treppenlift zur Verfügung. Neben den Plätzen für Mitglieder im Rollstuhl sind zusätzlich rechts und links von den Treppenaufgängen im Unterrang der Osttribüne einige Plätze für Mitglieder mit eingeschränkter Mobilität reserviert. Barrierefreie Toiletten befinden sich im Innenraum der VELTINS-Arena, unmittelbar vor der Nordkurve. Die barrierefreien Toiletten auf der Ost-Tribüne befinden sich in den folgenden Blöcken: M, O, R und T.

    Als Ansprechpartner stehen am Tag der Mitgliederversammlung Sven Graner (0173 | 1904 651) und das Team Barrierefrei der Volunteers, erkenntlich an der grünen Kleidung, zur Verfügung.

    Die Aufsichtsratskandidaten stellen sich vor

    Der Wahlausschuss des FC Schalke 04 hat aus den Vereinsmitgliedern, die ihre Bewerbung frist- und formgerecht eingereicht hatten, vier Kandidaten zur Wahl zum Aufsichtsrat auf der Mitgliederversammlung 2022 zugelassen.

    Zur Vorstellung der Kandidaten hat am Dienstag (31.5.) ein mitGEredet digital stattgefunden, das im Relive angeschaut werden kann – außerdem präsentieren sich alle vier Kandidaten im Fragebogen von Ultras Gelsenkirchen. Diese sind in Abstimmung mit den Gremien und Fanorgansationen sowohl auf ultras-ge.de als auch auf der Microsite zur Mitgliederversammlung erschienen.

    Ein Stück Geschichte

    Da vom Rasenverkauf an der Arena noch Stücke übrig sind, möchte der Verein den Mitgliedern am Tag der MV noch einmal die Gelegenheit bieten, sich dieses exklusive Andenken an den Wiederaufstieg für das eigene Zuhause zu sichern.

    Der Verkauf findet vor und nach der Veranstaltung direkt im Innenraum der VELTINS-Arena im Bereich der Südtribüne statt. Für 10 Euro erhalten S04-Fans ein ca. 20x30cm großes Rasenstück in einer königsblauen Stülpschachtel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Was sonst noch wichtig ist

    Parken:
    Die Parkplätze rund um die VELTINS-Arena sind geöffnet und können kostenfrei genutzt werden.

    Verbotene Gegenstände:
    Bitte beachte, dass auch bei der Mitgliederversammlung keine Rucksäcke und Taschen größer als DIN-A4-Format erlaubt sein werden. In unserer Stadionordnung findest Du eine detaillierte Auflistung, welche Gegenstände nicht mit in die Arena genommen werden dürfen.

    Verpflegung:
    Das Team des Schalke Caterings sorgt während der Mitgliederversammlung mit ausreichend Verkaufsständen für das leibliche Wohl. Darüber hinaus erhält jedes Mitglied einen Gutschein für ein 0,4l-Getränk. Er kann an allen Kiosken und Verkaufsstellen eingelöst werden.

    Hilfe benötigt?
    Für die ordnungsgemäße Durchführung der Mitgliederversammlung sorgen viele Mitarbeiter des FC Schalke 04 e.V. sowie ehrenamtlich engagierte Helfer. Bei Fragen kannst Du Dich gerne jederzeit an sie wenden.

    The post Letzte wichtige Infos zur Mitgliederversammlung appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/mitglieder/letzte-infos-mv-2022/

    Ab 10.30 Uhr rollt der Ball auf dem Kunstrasenplatz 5 direkt an der Schalker Geschäftsstelle. Interessierte Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren haben die Möglichkeit, an verschiedenen Einheiten unter Anleitung der Trainerinnen und Trainer der königsblauen Frauenfußballabteilung teilzunehmen.

    Das Angebot richtet sich insbesondere an Kickerinnen, die bisher noch nicht aktiv in einem Verein spielen. Im Rahmen der verschiedenen Übungen können sie die Sportart Fußball in ungestörter Atmosphäre kennenlernen und so erste Bewegungserfahrungen mit dem runden Leder sammeln.

    Darüber hinaus haben alle Teilnehmerinnen die Gelegenheit, das Fußballabzeichen „Westfalenpferdchen“ zu erlangen. Die Prüfungen werden von den Kolleginnen und Kollegen der Schalker Frauenfußballabteilung durchgeführt.

    Anmeldungen sind per Mail unter frauenfussball@schalke04.de möglich.

    The post Tag des Mädchenfußballs auf Schalke appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/inside/tag-des-maedchenfussballs/

    Die Sommerpause für Danny Latza, Simon Terodde und Co. endet allerdings bereits zwei Tage zuvor. Am Montag und Dienstag absolvieren die Knappen im medicos.AufSchalke interne Leistungstests, deren Resultate dem Trainerteam um den neuen Chef-Coach Frank Kramer bei der Planung und Vorbereitung der zahlreichen Einheiten bis zum ersten Pflichtspiel wichtige Erkenntnisse liefern sollen. Denn aus den Werten lassen sich Rückschlüsse auf die individuelle Vorbereitung ziehen, die jeder Akteur in den fünf spielfreien Wochen betreiben musste.

    Testspiel bei Regionalliga-Aufsteiger Blau-Weiß Lohne

    Ihr erstes Testspiel bestreiten die Königsblauen am 29. Juni. Auf wen der S04 an jenem Mittwoch trifft, wird in Kürze bekanntgegeben. Fest steht indes bereits der Gegner für Samstag, 2. Juli: Blau-Weiß Lohne. Das Duell mit dem Regionalliga-Aufsteiger und Gewinner des Niedersächsischen Verbandspokals soll um 15.30 Uhr im Heinz-Dettmer-Stadion, der Heimspielstätte der Lohner, angepfiffen werden. Infos zum Ticketverkauf folgen auf schalke04.de sowie den Social-Media-Kanälen der Knappen.

    Vor der Fahrt ins Trainingslager – der S04 reist vom 11. bis 18. Juli zum bereits sechsten Mal ins österreichische Mittersill – sollen noch zwei weitere Testspiele steigen (6. und 9. Juli). Für den Aufenthalt bei Schalke-Partner Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sind ebenfalls zwei Partien in Planung.

    Nach der Rückkehr aus Mittersill können sich alle Fans auf den großen Schalke-Tag freuen. Details und der genaue Ablauf zur Saisoneröffnung am Sonntag, 24. Juli, werden rechtzeitig vorab auf schalke04.de bekanntgegeben. Für Freitag, 22. Juli, plant der S04 zudem die Austragung eines weiteren Testspiels.

    Die Pflichtspiel-Serie für die Mannschaft von Chef-Trainer Frank Kramer startet mit dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal beim Bremer SV. Die Partie wird im Zeitraum vom 29. Juli bis 1. August ausgetragen. Die zeitgenaue Ansetzung ist vom Deutschen Fußball-Bund bislang noch nicht vorgenommen worden. Eine Woche später beginnt die Bundesliga-Saison. Der Spielplan wird am Freitag, 17. Juni, von der DFL veröffentlicht.

    Mögliche Änderungen und Informationen zu den Testspielen (insbesondere Austragungsort und Uhrzeit) gibt der Verein auf schalke04.de und über die Social-Media-Kanäle bekannt.

    The post Rahmentermine der Vorbereitung: Trainingsauftakt im Parkstadion – Erster Testspielgegner steht fest appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/inside/rahmentermine-vorbereitung-2022/

    Spielt der S04 auch in der Saison 2023/2024 in der Bundesliga, wird der Mittelfeldmann fest verpflichtet und erhält einen Vertrag über vier Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2026/2027. Über die weiteren Modalitäten des Transfers haben alle beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.

    Wir freuen uns, dass wir mit Tom Krauß eines der größten deutschen Talente seines Jahrgangs für Schalke 04 gewinnen konnten.

    Rouven Schröder

    „Wir freuen uns, dass wir mit Tom Krauß eines der größten deutschen Talente seines Jahrgangs für Schalke 04 gewinnen konnten. Er ist ein zweikampf- und spielstarker zentraler Mittelfeldspieler, besitzt ein gutes Timing und die notwendige Aggressivität in Eins-gegen-eins-Situationen“, erklärt Sportdirektor Rouven Schröder. „Außerdem zeichnet ihn die Kombination aus einer großen Laufleistung und einem für seine Position überdurchschnittlichem Tempo aus. Beides hilft ihm, im letzten Drittel für gefährliche Akzente zu sorgen.“

    Das unterstrich der 20-Jährige, der in der abgelaufenen Zweitliga-Saison an sechs Treffern direkt beteiligt war, vor wenigen Tagen bei der deutschen U21-Nationalmannschaft. Im EM-Qualifikationsspiel gegen Ungarn (4:0) traf Krauß zum zwischenzeitlichen 3:0 und qualifizierte sich mit dem Team von Bundestrainer Antonio Di Salvo für die Endrunde in Rumänien und Georgien.

    Kramer und Krauß kennen sich bereits

    Chef-Trainer Frank Kramer kennt Krauß seit vielen Jahren: „Tom war in der U18-Nationalmannschaft mein Kapitän und ein ganz wichtiger Spieler. Er erkennt sowohl defensiv als auch offensiv gefährliche Situationen und ist so in der Lage, zu agieren, statt nur zu reagieren. Schon damals war er jemand, der Verantwortung übernimmt und vorangeht. Eigenschaften, die wir für den Kampf um den Klassenerhalt unbedingt brauchen. Ich freue mich, wieder mit ihm zusammen zu arbeiten.“

    „Dass ich in der neuen Saison mit Schalke 04 in der Bundesliga spielen darf, ist ein unglaublich toller Schritt für mich. Die Gespräche mit Rouven Schröder waren inhaltlich und emotional absolut überzeugend, und Trainer Frank Kramer kenne ich noch gut aus DFB-Juniorenzeiten“, sagt Krauß und verrät: „Ich freue mich riesig auf das erste Heimspiel in der VELTINS-Arena. Ich habe miterlebt, wie die Fans ihre Mannschaft nach der Zweitliga-Meisterschaft in Nürnberg gefeiert haben. Diese Energie war beeindruckend und ist ein Grund, warum ich davon überzeugt bin, dass wir unser Ziel, den Klassenerhalt, schaffen werden.“

    The post S04 gewinnt Rennen um U21-Nationalspieler Tom Krauß appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/personal/verpflichtung-tom-krauss/

    Mit dem Programm „Bundesliga bewegt“ versucht die DFL Stiftung, gemeinsam mit 24 Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga, Kindern und Jugendlichen Bewegungsangebote zu gewähren. Dabei geht es der Stiftung vor allem darum, in den Sozialräumen der Kinder Möglichkeiten zur Bewegung aufzubauen und anzubieten. Die Proficlubs werden dabei von „Bundesliga bewegt“, in ihrem Engagement diese Angebote zu schaffen, unterstützt.

    Der FC Schalke 04 veranstaltet in der vorletzten Woche der Sommerferien das erste Sommercamp. Kinder zwischen 5 und 12 Jahren aus der Stadt Gelsenkirchen sind herzlich eingeladen zu dem fünf-tägigen Camp. Bis zu 170 Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, die verschiedenen Sportarten zu erkunden, die neben dem Fußball bei den Knappen beheimatet sind. Diese sind Basketball, Handball, Leichtathletik und Tischtennis.

    Am letzten Tag des Camps in der Sporthalle am Schürenkamp haben die Kinder die Möglichkeit, sich das Schalker Sportabzeichen zu erwerben. Bei der Siegerehrung warten zudem einige Special-Guests auf die Kinder. Für die Verpflegung wird an allen fünf Tagen in Form von Getränken, Snacks und einem Mittagessen gesorgt. Interessierte Eltern können am Mittwoch, 27. Juli, um 18 Uhr an einer Informationsveranstaltung teilnehmen.

    Alle Infos im Überblick:

    Datum:
    25. – 29. Juli 2022

    Zeit:
    8.00 – 12.30 Uhr (5 – 8 Jahre)
    12.00 – 16.30 Uhr (9 – 12 Jahre)

    Wo:
    Sportzentrum am Schürenkamp

    Teilnehmeranzahl:
    170

    Ansprechpartner:
    Marcel Krusch
    E-Mail: marcel.krusch@sp.schalke04.de

    Möglichkeit zur Anmeldung

    The post Bundesliga bewegt – S04 lädt zum Sommercamp ein appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/inside/sommercamp-schalke-2022/

    „Für Timo ist der Wechsel zu Holstein Kiel eine gute Chance, zu möglichst viel Spielpraxis zu kommen. Diese konnten wir ihm in der Bundesliga nicht garantieren. Wir sind Timo sehr dankbar für das, was er für Schalke geleistet hat und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste“, sagt Sportdirektor Rouven Schröder.

    Wir sind Timo sehr dankbar für das, was er für Schalke geleistet hat und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste.

    Rouven Schröder

    Für Becker endet damit sein zweiter Schalke-Zyklus. Bereits von 2007 bis 2013 war der gebürtige Hertener Teil der königsblauen Familie. Nach sechs Jahren bei Rot-Weiss Essen wechselte der Defensivspezialist zurück zu den Knappen und erspielte sich über gute Leistungen bei der U23 einen Profivertrag. In der vergangenen Rückrunde lief Becker in 14 Zweitligaspielen für Hansa Rostock auf.

    The post Timo Becker wechselt zu Holstein Kiel appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/personal/timo-becker-holstein-kiel/

    „Wir sind nach wie vor absolut von Dong-gyeongs Qualitäten überzeugt. Nachdem ihn zuletzt ein Mittelfußbruch ausgebremst hat, kann er in der Hinrunde hoffentlich zeigen, was für ein ausgezeichneter Techniker er ist“, sagt Sportdirektor Rouven Schröder. „Er ist variabel einsetzbar und wird uns in der Bundesliga offensiv Impulse verleihen. Daher freuen wir uns sehr, dass er bei uns bleibt.“

    Ich bin dem Verein sehr dankbar, dass wir den gemeinsamen Weg weiter fortsetzen.

    Dong-gyeong Lee

    Auch der Südkoreaner ist glücklich über die Entscheidung: „Ich bin dem Verein sehr dankbar, dass wir den gemeinsamen Weg weiter fortsetzen. Ich habe in den vergangenen Monaten gemerkt, welche Wucht der Club hat. Ich kann es daher kaum abwarten, das Trikot in der kommenden Saison zu tragen und die Vereinsfarben auf dem Rasen zu repräsentieren. Dafür arbeite ich jeden Tag hart an meinem Comeback.“

    Frank Kramer freut sich auf Zusammenarbeit mit Lee

    Unterstützung erfährt Lee dabei von Chef-Trainer Frank Kramer: „Lee bringt ein wirklich spannendes Profil. Ich freue mich darauf, ihn bald in der täglichen Trainingsarbeit kennenzulernen und gemeinsam mit ihm seine Rolle in der Mannschaft zu entwickeln.“

    Seine fußballerische Laufbahn begann Lee im Alter von acht Jahren an der Daegu Hwawon Elementary School. 2010 folgte ein Wechsel in die Nachwuchsakademie von Ulsan Hyundai, in der er insgesamt fünf Jahre lang ausgebildet wurde. Es folgten zwei Spielzeiten an der Hongik University, ehe es die Offensivkraft zurück zu Ulsan Hyundai zog. Mit dem südkoreanischen Erstligisten, für den er – abgesehen von einer halbjährigen Leihe an den FC Anyang – seit Januar 2018 am Ball war, feierte Lee im Jahr 2020 den Gewinn der AFC Champions League, dem asiatischen Pendant zur europäischen Königsklasse. Im selben Jahr errang er zudem mit der südkoreanischen U23-Auswahl den Asien Cup.

    Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte der Südkoreaner im September 2019. Auf die Premiere folgten bis heute sechs weitere Begegnungen, in denen Lee ein Treffer gelang. Hinzu kommen vier Partien im Trikot der südkoreanischen Olympia-Auswahl. Bei den Spielen im Sommer 2021 in Tokio erzielte der Offensivspieler zwei Treffer. Für den FC Schalke 04 kam er bislang einmal zum Einsatz.

    The post FC Schalke 04 verlängert Leihe mit Dong-gyeong Lee appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/personal/verlaengerung-leihe-lee/

    Prof. Dr. Jürgen Gramke, Vorsitzender des Präsidialrates der Björn Steiger Stiftung und AKUT-Koordinator, erklärt: „AKUT betreut Kinder und Jugendliche aus dem Kriegsgebiet der Ukraine in den ersten Wochen nach der Flucht. Das Projekt bietet insbesondere Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 18 Jahren für zwei Wochen die Möglichkeit, intensiv mit erfahrenen Mentoren bzw. Gruppenleitern an durch Kriegsereignisse entstandenen Blockaden und Traumata zu arbeiten.“

    Schnelle und unkomplizierte Hilfe

    Ermöglicht wird das Projekt in seiner ersten Phase maßgeblich durch die signifikante finanzielle Unterstützung der RAG-Stiftung: „Es gilt, den traumatisierten Kindern und Jugendlichen möglichst schnell und unkompliziert zu helfen. Deshalb haben wir auch nicht gezögert, uns hier einzubringen. Damit die Hilfe möglichst viele Kinder und Jugendliche erreicht, wird AKUT an verschiedenen Standorten im Ruhrgebiet, zunächst in Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen, angeboten“, sagt Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied im Vorstand der RAG-Stiftung. Sie übergab den Projektverantwortlichen am vergangenen Dienstag vor dem Dortmunder SIGNAL IDUNA PARK die schriftliche Zusage über eine großzügige Förderung.

    Rolf Buch, Moderator des Initiativkreises Ruhr und Vorstandsvorsitzender von Vonovia, ergänzt: „AKUT hilft bei der Integration und identifiziert Kinder, die eine weitergehende psychotherapeutische Unterstützung benötigen. Deshalb befürworten wir als Initiativkreis Ruhr dieses Projekt der Björn Steiger Stiftung.“

    Wenn es darum geht, diesen Kindern und Jugendlichen nach all den schrecklichen Erlebnissen jene Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen, helfen wir immer gern.

    Dr. Bernd Schröder

    Seit dem 2. Mai und bis zum 31. Juli zeichnet der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund für Projekt-Räumlichkeiten, Logistik und die Verpflegung aller Projekt-Beteiligten verantwortlich. Ab dem 1. Juli und bis zum 30. September wird sich der FC Schalke 04 am Standort Gelsenkirchen in gleichem Maße für AKUT engagieren. „Wenn es darum geht, diesen Kindern und Jugendlichen nach all den schrecklichen Erlebnissen jene Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen, helfen wir immer gern“, sagt Bernd Schröder, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04.

    „Auch wir haben nicht eine Sekunde gezögert, als die Anfrage kam, ob wir uns für dieses wichtige Thema engagieren“, betont BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer.

    Beatrix Kramer, Cheftherapeutin von AKUT, erläutert: „Unser Programm startet mit einer ersten Stabilisierungsphase. In Kliniken soll anschließend für besonders stark betroffene Kinder, die eine weitere Unterstützung benötigen, eine zweite Stabilisierung stattfinden. Wir können schon jetzt auf vielversprechende Ergebnisse verweisen. Auf Kinder, die ihre Identität wiedergefunden haben, auf Kinder, die regelrecht aufgeblüht sind und auf sehr dankbare ukrainische Familien.“

    Das AKUT-Projekt folgt auf einen vorangegangenen starken Einsatz der Björn Steiger Stiftung an der ukrainisch-polnischen Grenze, wo in Zusammenarbeit mit Rotary Deutschland am Standort Chelm (Eisenbahngrenzübergang nach Polen) intensive medizinische Unterstützung geleistet worden ist.

    The post FC Schalke 04 setzt sich für das Projekt AKUT ein appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/inside/projekt-akut/

    „Zusammen mit Torwarttrainer Simon Henzler und unserer Scoutingabteilung haben wir Justin intensiv beobachtet und sind von seinem Entwicklungspotenzial überzeugt. Entsprechend freuen wir uns, dass uns die Verpflichtung gelungen ist“, gibt Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder Einblick in den Transfer. „Trotz seines jungen Alters hat Justin bei RWO bereits viel Verantwortung übernommen und sich in der abgelaufenen Regionalligasaison als klare Nummer 1 etabliert. Nun wird er bei uns lernen was es heißt, auf höchstem Niveau dauerhaft zu bestehen. Die notwendige Zeit dafür wird er von uns bekommen“, so Schröder weiter.

    Trotz seines jungen Alters hat Justin bei RWO bereits viel Verantwortung übernommen und sich in der abgelaufenen Regionalligasaison als klare Nummer 1 etabliert.

    Rouven Schröder

    „Justin wird durch die gemeinsame Arbeit mit Simon Henzler schnell Fortschritte machen, davon bin ich überzeugt. Dennoch ist der Sprung ein großer, das Niveau in der Bundesliga ein anderes. Wir werden ihm die nötige Zeit geben, dazu wird er regelmäßig Spielpraxis in der U23 sammeln“, erklärt Chef-Trainer Frank Kramer.

    Für Heekeren selbst ist der Wechsel ans Berger Feld der nächste Schritt in seiner noch jungen Karriere. „Die Möglichkeit, mich im täglichen Training einer Bundesligamannschaft zu beweisen und selbst herauszufordern, ist eine große und spannende Chance für mich, die ich mit voller Überzeugung und großer Leidenschaft angehen werde“, verspricht der Torhüter.

    Justin Heekeren ist in Veen am Niederrhein geboren und hat in der dortigen Region seine ersten Schritte im Fußball gemacht. Nach einer Station beim VfB Homberg, durchlief er die Jugendmannschaften von Borussia Mönchengladbach und Rot-Weiß Oberhausen, wo er schließlich den Schritt in den Seniorenfußball vollzog. In der abgelaufenen Saison der Regionalliga West absolvierte Heekeren 37 von 38 möglichen Partien und hielt dabei zwölfmal seinen Kasten sauber.

    The post Justin Heekeren erweitert Torwart-Team des S04 appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/personal/justin-heekeren-transfer/

    „Die abgelaufene Spielzeit hat gezeigt, wie wichtig Michael für das Team ist. Am Anfang der Saison stand er zweimal in der Startelf und zeigte dabei richtig gute Leistungen. Danach hat er sich problemlos wieder ins zweite Glied eingeordnet und die Mannschaft in anderer Rolle unterstützt – auch nach seinem Kreuzbandriss. Er ist ein Vorbild für die Jungs, was Einsatzbereitschaft und Professionalität angeht“, lobt Sportdirektor Rouven Schröder.

    Und Chef-Trainer Frank Kramer ergänzt: „Michael kennt den Club nach fünf Jahren bestens und wird uns in seiner Rolle dabei unterstützen, die Mannschaft so schnell und so gut wie möglich auf die Bundesliga vorzubereiten. Seine Erfahrung wird in diesem Prozess definitiv hilfreich sein.“

    Michael ist ein Vorbild für die Jungs, was Einsatzbereitschaft und Professionalität angeht.

    Rouven Schröder

    Langer wird neben seiner Rolle als vollumfängliches Mitglied der Lizenzmannschaft auch ein Trainee-Programm absolvieren, das sich über die Bereiche Vertragsmanagement, Scouting und Analyse, Sportmanagement und Torwarttraining zieht. „Michael soll so die Möglichkeit erhalten, eine konkrete Idee für sein Berufsleben nach der aktiven Fußballerlaufbahn zu bekommen“, erklärt Schröder.

    „Ich freue mich wahnsinnig darüber, weiterhin ein Teil des Clubs zu sein“, sagt Langer und blickt bereits auf die neue Spielzeit. „Es wird ein sehr herausforderndes Jahr. Der Kampf um den Klassenerhalt wird uns alles abverlangen, und ich will mit meiner Erfahrung und meinem Engagement in jeder Trainingseinheit meinen Beitrag dazu leisten und das Torwart-Team bestmöglich unterstützen und pushen.“

    Langer kam 2017 vom schwedischen Club IFK Norrköping als Nummer drei zu Königsblau und überzeugte seitdem nicht nur als wichtiges Mitglied des Torhüter-Teams, sondern vor allem als Charakter in der Kabine.

    The post S04 und Michael Langer setzen gemeinsamen Weg fort appeared first on Fußball. Quelle: https://schalke04.de/personal/…rtragsverlaengerung-2023/